Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen bearbeiten spezifische Themen im Rahmen des Leistungsauftrags der Digitalen Verwaltung Schweiz. Sie werden nach Bedarf vom operativen Führungsgremium oder vom Beauftragten von Bund und Kantonen zur inhaltlichen Unterstützung des politischen und des operativen Führungsgremiums eingesetzt. Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alle aktiven Arbeitsgruppen.
Aufgaben und Zusammensetzung
In Arbeitsgruppen können Fachpersonen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mitarbeiten. Der Beauftragte von Bund und Kantonen kann Vorschläge zur Besetzung der Arbeitsgruppen einholen oder Fachpersonen direkt anfragen. Er bestimmt die Leitung der Arbeitsgruppen. Im Übrigen konstituieren sich die Arbeitsgruppen selbst.
Mitwirkung
Möchten Sie als Verwaltungsmitarbeiter/in in einer bestimmten Arbeitsgruppe mitwirken und Ihr Fachwissen einbringen? Nehmen Sie mit der Geschäftsstelle Kontakt auf.
Arbeitsgruppe Identitätsmanagement und E-ID
Die breit abgestützte, gemeinsame Arbeitsgruppe koordiniert die Bestrebungen im Bereich Identitätsmanagement schweizweit fachlich. Sie ist eingebunden in die Projektorganisation E-ID des Bundes.
Kontakt: Titus Fleck, AR Informatik AG
Arbeitsgruppe Voice
Die Arbeitsgruppe Voice steuert und betreut die Beschaffung von Telekommunikationsleistungen für die öffentlichen Verwaltungen, insbesondere die Konditionserklärungen der Telekommunikationsanbietenden. Sie entwickelt die Verträge aus der Telekommunikationsbeschaffung 2020 über die eOperations Schweiz AG weiter.
Kontakt: Michael Rathgeb, IKT-Verantwortlicher der Finanzdirektion und Service Owner «Smart Device» im Amt für Informatik des Kantons Zürich
Arbeitsgruppe Telekommunikation
Die Arbeitsgruppe Telekommunikation koordiniert den Datenaustausch zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden. Sie dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch und setzt sich für die Standardisierung relevanter Themen im Telekommunikationsbereich ein.
Mit der Durchführung der jährlichen Landsgemeinde KomBV-KTV leistet die Arbeitsgruppe einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und zum Betrieb des schweizweiten Netzwerks von Bund, Kantonen und den Kantonspolizeien.
Kontakt: Greg Hernan, Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz
Arbeitsgruppe Informations- und Cybersicherheit
Die Arbeitsgruppe Informations- und Cybersicherheit erarbeitet Best Practice-Regeln für den Schutz digital gespeicherten Daten. So beurteilt sie Sicherheitsaspekte von neuen oder sich abzeichnenden Tendenzen im IKT-Bereich, schlägt risikominimierende Massnahmen in den Bereichen Hard- und Software vor oder stellt Empfehlungen zur Minderung von Informatiksicherheits-Risiken bereit.
Die Arbeitsgruppe setzt im Krisenfall unkompliziert und rasch Task Forces ein und stellt damit die Beratung sicher.
Kontakt: Adrian Gutknecht, Senior Security Engineer Network, Amt für Organisation und Informatik (AIO), Kanton Solothurn
Arbeitsgruppe Datenplattformen
Die Arbeitsgruppe Datenplattformen behandelt Fragestellungen aus Vorhaben und Projekten rund um die Themen Datenhaltung, den Einbezug von Datenplattformen für die Datenbeschaffung, den Verbund von Registern und Datenplattformen, die Datenharmonisierung und die Stammdatenverwaltung. Sie arbeitet an der Erstellung eines Inventars bezüglich Datenhaltung, Architekturen, Schnittstellen, Leistungen sowie Vorhaben und Projekte in den Kantonen mit. Sie fördert und unterstützt den Erfahrungsaustausch.
Die Arbeitsgruppe stimmt sich eng mit laufenden Vorhaben und Projekten aus dem Umsetzungsplan E-Government ab.
Kontakt: Manuela Kleeb, Projektleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin, eOperations Schweiz AG
Arbeitsgruppe Cloud Governance
Die Arbeitsgruppe Cloud Governance erarbeitet Grundlagen, Hilfsmittel und Best Practice Methoden für die Integration und Nutzung von Cloud-Diensten im Rahmen der IKT-Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung.
Wichtiger Bestandteil der Arbeiten ist der Austausch mit Cloud-Service-Anbietern, Politik, Datenschutz (u. a. privatim), Informations- und Cybersicherheit, Telekommunikation und weiteren Akteuren inkl. Privatwirtschaft. Ziel ist, gemeinsame Formulierungen, Konzepte und Lösungen zu schaffen.
Kontakt: Greg Hernan, Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz
Arbeitsgruppe Workplace
Die Arbeitsgruppe Workplace behandelt Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz der öffentlichen Verwaltung. Sie erarbeitet gemeinsam nutzbare Lösungen und entwickelt diese weiter. So werden beispielsweise Hard- und Softwarekomponenten sowie Services (erforderliche Dienstleistungen) geprüft. Die Arbeitsgruppe gibt Empfehlungen ab und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.
Die Arbeitsgruppe führt jährlich eine Workplace Conference zu aktuellen ICT-Themen mit Fokus auf die Büroautomation durch.
Kontakt: Greg Hernan, Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz