Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
    • Dienstleistungen
      • zurück
      • Übersicht Dienstleistungen
      • Rechtliche Fragen
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Umsetzung
  2. Agenda Nationale Infrastr...

Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste

Infrastrukturen und Basisdienste sind der Schlüssel zu nutzerfreundlichen und effizienten elektronischen Prozessen. Mit der Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» (Agenda DVS) setzen Bund und Kantone gemeinsame Schlüsselprojekte um.

Aufbau gemeinsamer Infrastrukturen und Basisdienste

Für die Agenda DVS werden in einer ersten Phase ab 2022 in enger Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden insbesondere Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte angestossen, um Lösungsoptionen und gemeinsame Zielbilder zu entwickeln. Auf dieser Grundlage werden schrittweise erforderliche Initiativen und Massnahmen lanciert und ergänzt. Im Vordergrund steht dabei die Bereitstellung von gemeinsamen Infrastrukturen und Basisdiensten für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung, für den elektronischen Empfang und Versand von Dokumenten oder für die Staatsebenen übergreifende Nutzung und Verwaltung von Daten. 

Ambitionen

Im Folgenden werden die fünf Ambitionen der Agenda DVS beschrieben. Sie spiegeln den in der Schweiz festgestellten Handlungsbedarf im Bereich der Infrastrukturen und Basisdienste für die digitale Verwaltung wider. 

Zu den fünf Ambitionen der Agenda DVS [https://www.administration-numerique-suisse.ch/umsetzungsplan/agenda-nationale-infrastrukturen-und-basisdienste/ambitionen-der-agenda-dvs]

Befristetes Schwerpunktprogramm

Die Agenda DVS ergänzt den Umsetzungsplan E-Government. Sie ist ein befristetes Schwerpunktprogramm, das die Zielerreichung in einem bestimmten Bereich des Umsetzungsplans beschleunigen soll. Die finanziellen Mittel für die Agenda DVS werden zusätzlich zur Grundfinanzierung der DVS bereitgestellt. 

Bericht zur Agenda DVS

Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» [PDF]
Medienmitteilung vom 11.06.2021 [https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/nsb-news_list.msg-id-83935.html]

Gut zu wissen

Infrastrukturen umfassen alle technischen Einrichtungen, die Grundvoraussetzung für die Bereitstellung und Nutzung von Basisdiensten und IT-Lösungen sind (z. B. Cloud-Infrastruktur). 

Ein Basisdienst ist ein elektronischer Dienst, der eine gemeinsame, übergreifende Grundlage für andere, darauf aufbauende behördliche E-Services bildet (z. B. elektronische Identitäts- und Zugriffsverwaltung). 

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon

© 2022 Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum